Feste feiern​ dj-service
  • Über mich
  • Preise
  • DJs & MEHR
  • Fotos
    • DJ Setups
    • Ambientelicht
    • Tanz & Party
    • Trauungen
    • Agapen
  • Blog
  • Empfehlungen
  • Anfrage & Kontakt
  • Impressum & AGB
  • Über mich
  • Preise
  • DJs & MEHR
  • Fotos
    • DJ Setups
    • Ambientelicht
    • Tanz & Party
    • Trauungen
    • Agapen
  • Blog
  • Empfehlungen
  • Anfrage & Kontakt
  • Impressum & AGB

Hochzeitstanz? Na klar!

1/22/2018

0 Comments

 
Dieser Moment, der nur dem Hochzeitspaar gehört. Der perfekte Song, der perfekte Moment um sich gemeinsam zur Musik zu bewegen. Es kann so schön sein!

Lest hier ein paar Gedanken, Tipps & Tricks, die den Tanz noch schöner machen.

Also ... lasst Euch darauf ein, genießt es ... der Eröffnungstanz ist der perfekte Startschuss für eure Party!
Bild
Sollen wir, oder sollen wir nicht?

Diese Frage stellen sich wohl viele Hochzeitspaare. Schauen wir uns einmal an, was idealerweise passiert:

Für einen Eröffnungstanz sprechen viele Dinge, er kann einer der Höhepunkte des Festes sein. Es ist auch ein Moment, der meiner Meinung nach vom DJ oder den Trauzeugen moderiert gehört, damit auch alle wissen, was von ihnen erwartet wird.

Alle Gäste erheben sich von ihren Plätzen und kommen an den Rand der Tanzfläche. Es tut sich etwas. Perfekt nach dem opulenten Dinner ... die Energie kehrt zurück in den Raum! Man kann das mit einigen einfachen Mitteln noch romantischer gestalten. Verteilt Sterndlspritzer oder Seifenblasen an die Gäste ... schafft eine nette Lichtstimmung ... und dann startet die Musik. Ein Toller Moment!

Ihr müsst den Tanz auch nicht unbedingt zu Ende tanzen ... schunkelt 1-2 Minuten, der Moderator fordert die Gäste zum Tanzen auf und ... die Tanzfläche ist gefüllt. Bei 90% aller Hochzeiten sind jetzt fast alle auf dem Dancefloor. Wenn der DJ oder die Band jetzt ein bisschen Gespür für die Situation hat, startet die Party und die Stimmung ist Top!

Wenn Ihr Euch nicht ganz so wohl in dieser Situation fühlt, kann ich Euch nur empfehlen, ein paar Einzelstunden in der Tanzschule zu nehmen. Das wirkt wahre Wunder und kostet nicht die Welt. Es sieht einfach toll aus, wenn Ihr eine kleine Choreografie einstudiert ... Applaus ist garantiert und Ihr fühlt Euch gleich viel sicherer! Den Herren der Schöpfung sei gesagt (denn sie haben meist mehr Unwillen zu tanzen ;-): Lasst Euch darauf ein, meistens macht Ihr Eurer Frau damit eine Riesen-Freude!

Profis studieren gleich einen ganzen Tanz ein. Hier habe ich schon viel erlebt bis hin zu Flick Flacks des Bräutigams und Break Dance :-) Eine Variante ist es auch, mit einem klassischen Walzer zu beginnen, dann stoppt die Musik ... alle sehen sich fragend an ... und dann startet eine coole Choreo ... das ist Überraschung pur!

Muss der Hochzeitstanz sein?

​Also ich finde, ein Hochzeitstanz gehört dazu und macht die Gestaltung des Abends leichter.
ABER ... denkt immer daran, es ist EUER Tag. Nichts MUSS sein! Lasst Euch von der Familie oder Freunden nicht unter Druck setzen. Ihr müsst Euch dabei wohl fühlen! Vielleicht fällt Euch ja eine Alternative ein ... wenn Euer Moderator zum Beispiel alle Gäste auffordert, mit Euch GEMEINSAM den Eröffnungstanz zu tanzen, könnt Ihr Euch schneller unbemerkt von der Tanzfläche stehlen ;-)
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    September 2020
    May 2020
    January 2018

    Kategorien

    All
    Allgemein
    Locations
    Musik

    RSS Feed

(c) 2019 OPus Feste feiern Eventservice KG, Büro: Schützengasse 36, 2500 Baden, willkommen@festefeiern.cc